Osteopathische Behandlungen

Wann ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll

  • Wenn Sie seelische und/oder körperliche Beschwerden oder Schmerzen haben
  • Bei Konzentrationsstörungen und Entwicklungsproblemen
  • Bei Schlafstörungen
  • bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne
  • nach operativen Eingriffen
  • nach Geburten
  • bei Haltungsstörungen und Beinlängendifferenzen
  • bei Gangstörungen
  • bei chronischer Heiserkeit

 

Die Erstuntersuchung, Befundaufnahme und Beratung werden wie beim üblichen Arztbesuch über die Krankenkasse abgerechnet. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten bei Erkrankungen mit Indikation zur osteopathischen Therapie. Versicherte der gestzlichen Krankenkasse können die Zusatzrechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen, sofern diese Kosten für osteopathische Behandlungen trägt, bekommen die Versicherten die Kosten zurückerstattet bis 3 oder 4 x jährlich.

Häufige Behandlungsgründe

  • Kleinstkindbehandlung mit KISS-Syndrom und Kopfgelenksblockierungen
  • Bewegungsstörungen
  • Gelenksschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Kieferdysfunktionen z.B. kraniomandibuläre Dysfunktion
  • Verspannungen
  • Blockierungen
  • Funktionelle Organstörungen an Verdauungsorganen,  Herz und Lunge
  • Enuresis bei Kindern
  • Tonus-Assymmetrie-Syndrom
  • Mundmotorik-Störungen bei Kindern 

Was kann die osteopathische Behandlung erreichen

  • lindert Schmerzen und Stressfolgen
  • harmonisiert körperliche und seelische Regelkreise
  • hilft bei Entwicklungs- und Konzentrationsstörungen
  • fördert die innere Ruhe
  • verbessert die Beweglichkeit, die Kraft und die Koordination
  • verbessert den Gewebsstoffwechsel und nimmt positiven Einfluss auf die Organfunktionen
  • unterstützt die Regenerations- und Selbstheilungskräfte unseres Körpers

  

Techniken 

  • Myofasziales Release
  • Craniosacraltherapie
  • Muskel-Energie-Techniken (MET)
  • Viszerale Osteopathie
  • Counterstrain-Techniken
  • Tenderpunkt-/Triggerpunkttherapie
  • Parietale Osteopathie
  • Faszientherapie nach Typaldos und Myers
  • Balanced ligamentous tension Techniken
  • Balanced membranous tension Techniken

 

Ich kombiniere diese Techniken auf Ihr Störungsbild abgestimmt.



 

Wann ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll

  • Wenn Sie seelische und/oder körperliche Beschwerden oder Schmerzen haben
  • Bei Konzentrationsstörungen und Entwicklungsproblemen
  • Bei Schlafstörungen
  • bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne
  • nach operativen Eingriffen
  • nach Geburten
  • bei Haltungsstörungen und Beinlängendifferenzen
  • bei Gangstörungen
  • bei chronischer Heiserkeit

 

Die Erstuntersuchung, Befundaufnahme und Beratung werden wie beim üblichen Arztbesuch über die Krankenkasse abgerechnet. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten bei Erkrankungen mit Indikation zur osteopathischen Therapie. Versicherte der gestzlichen Krankenkasse können die Zusatzrechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen, sofern diese Kosten für osteopathische Behandlungen trägt, bekommen die Versicherten die Kosten zurückerstattet bis 3 oder 4 x jährlich.

Häufige Behandlungsgründe

  • Kleinstkindbehandlung mit KISS-Syndrom und Kopfgelenksblockierungen
  • Bewegungsstörungen
  • Gelenksschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Kieferdysfunktionen z.B. kraniomandibuläre Dysfunktion
  • Verspannungen
  • Blockierungen
  • Funktionelle Organstörungen an Verdauungsorganen,  Herz und Lunge
  • Enuresis bei Kindern
  • Tonus-Assymmetrie-Syndrom
  • Mundmotorik-Störungen bei Kindern 

Was kann die osteopathische Behandlung erreichen

  • lindert Schmerzen und Stressfolgen
  • harmonisiert körperliche und seelische Regelkreise
  • hilft bei Entwicklungs- und Konzentrationsstörungen
  • fördert die innere Ruhe
  • verbessert die Beweglichkeit, die Kraft und die Koordination
  • verbessert den Gewebsstoffwechsel und nimmt positiven Einfluss auf die Organfunktionen
  • unterstützt die Regenerations- und Selbstheilungskräfte unseres Körpers

  

Techniken 

  • Myofasziales Release
  • Craniosacraltherapie
  • Muskel-Energie-Techniken (MET)
  • Viszerale Osteopathie
  • Counterstrain-Techniken
  • Tenderpunkt-/Triggerpunkttherapie
  • Parietale Osteopathie
  • Faszientherapie nach Typaldos und Myers
  • Balanced ligamentous tension Techniken
  • Balanced membranous tension Techniken

 

Ich kombiniere diese Techniken auf Ihr Störungsbild abgestimmt.



 

Manuelle Medizin oder Ihre Wirbelsäule liegt uns am Herzen

Seit meinem Studium beschäftige ich mich mit der Manuellen Medizin mit Weiterbildungen bei der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin, bei der Internationalen Akademie für Osteopathie und dem Institutfür angewandte Osteopathie. Die manuelle Medizin umfasst das Teilgebiet der Chirotherapie und der osteopathischen Medizin, die zur Heilbehandlung werden können, wenn Funktionsstörungen des Bewegungsapparates Beschwerden verursachen. Befundaufnahme und Behandlung erfolgen dabei ausschließlich durch die Hände des Therapeuten. Trotz aller Technisierung in der Medizin ist die ärztliche Hand Basis zur Diagnostik und Therapie am Stütz- und Bewegungssystem.


Orthopädie•Osteopathie•TCM Dr. Mokov & Dr. Hofmann

Wir glauben an das, was wir tun! Und möchten Sie bei dem unterstützen, was Sie brauchen. Möchten Sie mehr über unser Angebot erfahren? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Sag Guten Tag!

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.

Osteopathische Behandlungen


Wann ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll

  • Wenn Sie seelische und/oder körperliche Beschwerden oder Schmerzen haben
  • Bei Konzentrationsstörungen und Entwicklungsproblemen
  • Bei Schlafstörungen
  • bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne
  • nach operativen Eingriffen
  • nach Geburten
  • bei Haltungsstörungen und Beinlängendifferenzen
  • bei Gangstörungen
  • bei chronischer Heiserkeit

 

Die Erstuntersuchung, Befundaufnahme und Beratung werden wie beim üblichen Arztbesuch über die Krankenkasse abgerechnet. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten bei Erkrankungen mit Indikation zur osteopathischen Therapie. Versicherte der gestzlichen Krankenkasse können die Zusatzrechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen, sofern diese Kosten für osteopathische Behandlungen trägt, bekommen die Versicherten die Kosten zurückerstattet bis 3 oder 4 x jährlich.

Häufige Behandlungsgründe

 

  • Kleinstkindbehandlung mit KISS-Syndrom und Kopfgelenksblockierungen
  • Bewegungsstörungen
  • Gelenksschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Kieferdysfunktionen z.B. kraniomandibuläre Dysfunktion
  • Verspannungen
  • Blockierungen
  • Funktionelle Organstörungen an Verdauungsorganen,  Herz und Lunge
  • Enuresis bei Kindern
  • Tonus-Assymmetrie-Syndrom
  • Mundmotorik-Störungen bei Kindern 



Was kann die osteopathische Behandlung erreichen

 

  • lindert Schmerzen und Stressfolgen
  • harmonisiert körperliche und seelische Regelkreise
  • hilft bei Entwicklungs- und Konzentrationsstörungen
  • fördert die innere Ruhe
  • verbessert die Beweglichkeit, die Kraft und die Koordination
  • verbessert den Gewebsstoffwechsel und nimmt positiven Einfluss auf die Organfunktionen
  • unterstützt die Regenerations- und Selbstheilungskräfte unseres Körpers

  

Techniken 

 

  • Myofasziales Release
  • Craniosacraltherapie
  • Muskel-Energie-Techniken (MET)
  • Viszerale Osteopathie
  • Counterstrain-Techniken
  • Tenderpunkt-/Triggerpunkttherapie
  • Parietale Osteopathie
  • Faszientherapie nach Typaldos und Myers
  • Balanced ligamentous tension Techniken
  • Balanced membranous tension Techniken

 

Ich kombiniere diese Techniken auf Ihr Störungsbild abgestimmt.



 

Manuelle Medizin oder Ihre Wirbelsäule liegt uns am Herzen

Seit meinem Studium beschäftige ich mich mit der Manuellen Medizin mit Weiterbildungen bei der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin, bei der Internationalen Akademie für Osteopathie und dem Institutfür angewandte Osteopathie. Die manuelle Medizin umfasst das Teilgebiet der Chirotherapie und der osteopathischen Medizin, die zur Heilbehandlung werden können, wenn Funktionsstörungen des Bewegungsapparates Beschwerden verursachen. Befundaufnahme und Behandlung erfolgen dabei ausschließlich durch die Hände des Therapeuten. Trotz aller Technisierung in der Medizin ist die ärztliche Hand Basis zur Diagnostik und Therapie am Stütz- und Bewegungssystem.


Orthopädie•Osteopathie•TCM Dr. Mokov & Dr. Hofmann

Wir glauben an das, was wir tun! Und möchten Sie bei dem unterstützen, was Sie brauchen. Möchten Sie mehr über unser Angebot erfahren? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.